Hobie 16 Goldkanal Cup am 20./21. Mai 2023
Am vergangenen Wochenende hatte die Hobie Flotte der Segelkameradschaft Pforzheim (SKP) zum alljährlichen Hobie 16 Goldkanal-Cup eingeladen. Zum Meldeschluss hatten sich 15 Hobie 16 Teams angemeldet, von denen dann letztlich 14 an den Start gingen. Familie Tittjung war sogar mit 3 Hobies dabei. Die Wettfahrtleitung (Claus Schöckel / Jürgen Klein) konnte 4 sehr schöne Wettfahrten durchführen. Bei allen 4 Läufen blieben die Windbedingungen konstant, aber wie am Goldkanal üblich ein wenig drehend. In den ersten beiden Läufen setzten sich Andreas Szameitat mit Rolf Neu souverän durch. Den dritten Lauf gewann Matthias Böh mit seiner Top Vorschoterin Anna Böh. Die spannendste Frage an dem Samstag war an welcher Seite man an der Insel vorbeisegelt. Eine sehr wichtige Entscheidung, die nicht zu unterschätzen war. Mal war die eine Seite mal die andere bevorzugt. Es war sehr spannend. Am Abend gab es dann für die hungrigen Segler und Helfer nach dem schönen Segeltag Pizza aus einer nahegelegenen Pizzeria. Die angenehmen Temperaturen haben Ihren Teil zu einem gelungenen Abend beigetragen. Am Sonntag ließ uns der Wind dann leider doch ein wenig im Stich. Claus hatte die richtige Entscheidung getroffen bei diesen Windbedingungen keinen 5. Lauf mehr zu starten. Am Ende gewann Andreas Szameitat mit Rolf Neu souverän vor Matthias Böh mit Anna Böh sowie Albrecht Schöbitz mit Julius Kunz. Vielen Dank an alle die durch Ihre Mithilfe diese Regatta ermöglicht haben.
Wir freuen uns schon auf die Regatta im nächsten Jahr
Bericht: Pascal Schöbitz / Fotos: Marianne Kle
Klar zum Ansegeln?
Das SKP-Vereinsgelände ist fit für den Saisonstart
Der Frühjahrsarbeitsdienst am Goldkanal ist “abgehakt”
Bei böigem Wind aber weitgehend trockenem Wetter fand am vergangenen Samstag der jährliche Frühjahrsarbeitsdienst am Goldkanal statt. Die Gebäude und das Vereinsgelände sind nun startklar für die Segelsaison 2023. Allen tatkräftigen Helferinnen und Helfer sagen wir vom Vereinsvorstand ein herzliches Dankeschön für den Einsatz. Wer in Absprache mit dem Geländewart noch einen Ersatzdienst leisten möchte, findet im Schwarzen Brett eine Übersicht der noch offenen Aufgaben.
Anmeldung zur Jugendfreizeit jetzt online abrufbar
Die Vorbereitungen zur diesjährigen Kinder- und Jugendfreizeit am Goldkanal laufen langsam aber sicher an. In der ersten Woche der Pfingstferien (28.05. bis 03.06.2023) wird das Vereinsgelände unserer Segelkameradschaft wieder fest in der Hand unserer Vereinsjugend liegen.
Segeln, Baden, Lagerfeuer, Zelten, Spiel und Spaß in der Natur …. das Abenteuer kann beginnen!!!
Segelvorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitmachen dürfen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht zwingend erforderlich. Wer möchte, kann im Rahmen der Freizeit die Prüfung zum Jugendsegelschein des Deutschen Segler-Verbandes ablegen. Übernachtet wird in selbst mitgebrachten Zelten.
Wer dabei sein möchte, sollte sich bis 30.04. über das jetzt online abrufbare Anmeldeformular anmelden.
Noch Fragen? Unser Jugendwart Lukas beantwortet diese gerne.
Mitgliederversammlung 2023
Persönliches Treffen nach 3 Jahren endlich wieder möglich
Endlich…. nach drei langen Jahren ohne Zusammenkunft in geselliger Runde konnte im Februar wieder eine Mitgliederversammlung im gewohnten Format stattfinden. Der Vorstand hat für den 10.02.2023 in die “Waldklause” nach Ettlingen-Bruchhausen eingeladen, und rund 50 Mitglieder sind dem Aufruf gerne gefolgt. Über 90 Minuten gab es zahlreiche Berichte rund um den Goldkanal und das Geschehen in unseren Segelverein. So konnten in der abgelaufenen Saison alle geplanten Veranstaltungen durchgeführt werden. Das seglerische Equipment wurde um eine sportliche 29er-Jolle ergänzt, welche vorwiegend im Jugendbereich zum Einsatz kommen wird. Ein noch anzuschaffendes Kielboot soll baldmöglichst das Angebot für die Mitglieder erweitern. Der Vorstand hofft, bis zum Saisonbeginn ein geeignetes Gebrauchtboot am Markt zu finden.
Die Mitgliederzahl ist um 13 Neuzugänge auf jetzt 276 Mitglieder angewachsen. Erfreulich sind erneut einige Zugänge im Jugendbereich. Um der inzwischen gut gewachsenen Jugendabteilung künftig einen Rahmen für die eigenständige Entfaltung und Interessenvertretung innerhalb des Vereins zu geben, wurde eine neu gefasste Jugendordnung verabschiedet, wozu auch eine Satzungsänderung notwendig wurde. Der Vorstand bedankte sich für die gute Unterstützung und für das in ihn gesetzte Vertrauen, welches durch eine einstimmige Entlastung für die geleistete Arbeit zum Ausdruck kam.
Abgerundet wurde der Abend durch einen Kurzvortrag von Markus Billich über die technische Infrastruktur unserer Vereinseinrichtung und damit verbundene Besonderheiten. Thomas Lauerbach berichtete mit Sohn Lukas von der Master EM und JEM der Europe-Klasse in Röbel an der Müritz, an der im letzten Jahr 5 Erwachsene und 1 Jugendlicher unseres Vereins teilgenommen haben.
Auch für die kommende Saison sind wieder zahlreiche Aktivitäten geplant. Bei allen Teilnehmern erwachte die Vorfreude auf den nun nicht mehr allzu fernen Beginn der Segelsaison 2023.
Zu guter letzt …
…. wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden und Partnern unserer Segelkameradschaft frohe Festtage. Wir bedanken uns für die Verbundenheit und Kameradschaft im abgelaufenen Jahr und freuen uns auf die anstehenden Events und ein unbeschwertes Miteinander im Jahr 2023.
Der Vereinsvorstand
Endspurt der Segler am Goldkanal
Zwei weitere Trainingstermine der “Inselregatta“ ins Programm aufgenommen
Aufgrund der guten Nachfrage wurden am 03.10. sowie 16.10.2022 zwei weitere Trainingsveranstaltungen der beliebten “Inselregatta“ zusätzlich ins Programm aufgenommen. Weitere Infos findet ihr hier.
Erfolgreiche Teilnahme der SKP-Jugend an der Landesjugendmeisterschaft 2022
LJM Baden-Württemberg vom 8. bis 11. September in Überlingen
Mit drei Teilnehmern war die SKP bei der Landesjugendmeisterschaft der Europe-Klasse in Überlingen in einem Feld von 12 Teilnehmern aus Bayern und Baden-Württemberg gut vertreten.
Drei Segeltage verlangten den Jugendlichen einiges ab. Die ersten zwei Tage boten ordentlich Wind, aber durch verschiedene abgebrochene Wettfahrten auch lange Zeit auf dem Wasser und einiges an Regen. Am Sonntag war Schwachwind, was zu langen Wartezeiten führte. Es konnten aber noch zwei letzte Wettfahrten durchgeführt werden.
Ingesamt konnten neun Wettfahrten gefahren werden. Tobias Lauerbach (SKP) führte über alle drei Tage deutlich und wurde, wie schon im letzten Jahr, Landesjugendmeister. Frederik Ritzel (SKP) erreichte den 9. Platz. Lukas Lauerbach (SKP) war aufgrund Krankheit nur zwei Tage mit dabei und belegte PLatz 10.
Text und Fotos: Helga Lauerbach


Master EM und JEM der Europe-Klasse
In Röbel an der Müritz fand Anfang August die Europameisterschaft der Europe-Klasse statt. Bei den Mastern hatten 5 SKP-Mitglieder gemeldet, einer konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mitsegeln. An vier Segeltagen gab es ein breites Spektrum an Segelbedingungen: Von 5 Stunden Flaute auf dem Wasser bis zu 5 Windstärken war alles dabei. Am ersten Tag konnten wir sogar von den Bedingungen am Goldkanal profitieren, Winddreher und Windlöcher sind bei uns ja häufig, einige andere Teilnehmer hatten da mehr Probleme. Unter 63 Seglern aus 10 Nationen wurde Gabriele Bayer (SKP) nach 7 Wettfahrten 3. in ihrer Altersklasse. Eine sehr schöne Leistung. Lucie Selb (SKP), Thomas und Helga Lauerbach (SKP) konnten viel Erfahrung sammeln uns sich im hinteren Bereich des Feldes platzieren. Lukas Lauerbach (SKP) stellte mit unserem grauen Schlauchboot im Namen der Klassenvereinigung eines der beiden Begleitboote und versorgte gemeinsam mit Hans Kruel (SKP) das gesamte Teilnehmerfeld mit allem Nötigen. In diesem Zusammenhang wurden auch die Wimpel der SKP und des ausrichtenden Vereines, dem Röbeler Segler-Verein Müritz, ausgetauscht.
Für die Teilname an der Jugend-Europameisterschaft war eine Qualifikation erforderlich, was mit den schwachen Windbedingungen im letzten Jahr in Süddeutschland doppelt schwierig war. Die eigentliche Qualifikationsregatta beim RCR fiel im September komplett aus, an der Reichenau wurden in diesem Jahr mit Mühe und Not 2 Läufe durchgeführt, allerdings mit sehr wenig Wind. Auf den letzten Drücker konnte Tobias Lauerbach (SKP) noch auf Platz 15 der Qualifikationsliste rücken. Insgesamt starteten 63 Jungen und 44 Mädchen aus 12 Ländern. Beim An- und Ablegen entstand ein beeindruckendes Gewirr an Booten und Sprachen. Die Jugend-EM hatte damit zu kämpfen, dass die Windbedingungen meist erst gegen Abend für Wettfahrten geeignet waren. Nach einem langen Wartetag wurde an den Folgetagen erst Nachmittags aufs Wasser gegangen. Teilweise wurde dann bis nach 21 Uhr gesegelt, an zwei Tagen konnten keine Läufe durchgeführt werden. Insgesamt wurden 7 Läufe gesegelt. Am Ende konnte sich Tobias mit Platz 47 im hinteren Mittelfeld platzieren, was in diesem Feld eine starke Leistung ist. Auch bei der Jugend-EM war unser Schlauchboot im Einsatz, Lukas hat die Trainerin der deutschen Mädchen unterstützt, nachdem ein ursprünglich eingesetztes Begleitboot der Klassenvereinigung ausgefallen war. Insgesamt war es für alle Beteiligten vom SKP eine tolle Erfahrung, sowohl seglerisch als auch von der Atmosphäre und dem sportlich-fairen Miteinander aller Teilnehmer.
Text und Foto: Helga Lauerbach
-> Link zur Veranstaltungsseite

Clubmeisterinnen und Clubmeister 2022 stehen fest
Großes Segelvergnügen am Goldkanal
Am vergangenen Sonntag (17.7.) haben die Goldkanalvereine RCR (Ruder-Club Rastatt) und SKP (Segelkameradschaft Pforzheim) ihre jährliche Clubregatta veranstaltet. Wegen der Corona-Beschränkungen war die Durchführung in den letzten zwei Jahren schwierig gewesen. In diesem Jahr herrschten optimale Bedingungen: Sommerliche Temperaturen und ein leichter Wind (7kn) aus Nordwest.
Dank des schönen Wetters beteiligten sich über 40 Seglerinnen und Segler mit 34 Booten an dem Wettbewerb. Vertreten waren alle Altersklassen. Gesegelt wurde in drei Gruppen der unterschiedlichen Bootstypen: Kielboot, Jolle und Opti. Nach zwei Wettfahrten standen schließlich die Sieger fest.
In der Gruppe der Kielboote konnte David Caird mit seinen H-Boot-Team (Brigitte Neff und Christoph) an die Erfolge der Vorjahre anschließen und den Meistertitel erneut bestätigen. Den zweiten Platz belegt Ralf Schöneberger mit seiner Crew. Den dritten Platz sicherte sich Alexander Gloser und sein Team mit seiner Platu 25.
In der mit 23 Booten am stärksten besetzten Gruppe der Jollen fiel die Entscheidung besonders zwischen den Plätzen 2 und 3 sehr knapp aus. Den Meistertitel sicherte sich Felix Deckers mit seinem Laser Standard. Die Europe-Seglerin Pilar Hernandez Mesa hatte gegenüber Laser-Segler Philipp Deckers ganz knapp das Nachsehen. Über den 2ten und 3ten Platz in dieser Klasse entschied schließlich ein Abstand von 2 Sekunden. Den vierten Platz sicherte sich der Finn-Segler Daniel Uhl.
Auch die Jüngsten stellten sich dem Wettbewerb auf einem verkürzen Dreieckskurs. In der „Kinder- und Jugendklasse“ wird überwiegend Bootstyp Optimist – kurz Opti – gesegelt. Etwas ältere Kinder- und Jugendliche haben in beiden Vereinen auch die Möglichkeit, ein etwa schnelleres Boot auszuprobieren – den Laser Bug. Um die Vergleichbarkeit herzustellen, bekamen die Opti-Seglerinnen eine Zeitgutschrift. Schließlich gewann bei den Jüngsten Julia Möcklin den Meistertitel.
Helena Gläser wurde im Opti Zweite und Moritz Bruder im Laser Bug Dritter.
Nach der Siegerehrung waren sich das alle im Fazit einig:
„Ein schöner Segeltag.“
(Die Organisation der Regatta hatten Gunnar Roters und Jörg Barrakling, die durch zahlreiche Helferinnen von SKP und RCR unterstützt wurden.)
Text: Gunnar Roters
Fotos: Jörg Barrakling, Daniel Uhl

