Mitgliederversammlung am 21.02.2025
Traditionell veranstaltet unser Segelverein im Februar seine ordentliche Mitgliederversammlung und läutet damit die neue Segelsaison ein. Mit zahlreichen Berichten aus den einzelnen Vorstandsbereichen wurden die Zuhörer im gut besetzten Nebenraum des „Casa Nostra“ in Steinmauern über die Entwicklung in der SKP und rund um den Goldkanal informiert. Aufgrund des seit 2023 bestehenden Aufnahmestopps gab es bei der Mitgliederzahl wenig Bewegung zu vermelden. Auch sorgte die langanhaltende Hochwasserlage und damit verbundenen Absage zahlreicher Veranstaltungen für einen eher ruhigen Saisonverlauf im letzten Jahr. Erfreulich sind die weiterhin geordneten Vereinsfinanzen. Es wurde ein kleiner Einnahmeüberschuss erzielt, und für eventuell anfallende größere Ersatzinvestitionen sind ausreichend Rücklagen vorhanden. Im laufenden Jahr sind einige Investitionen in die technische Ausstattung geplant. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.
Nach dem offiziellen Teil rundete unser Vereinsmitglied Martin Woernle die Veranstaltung mit einem interessanten Vortrag ab. Unter den Titel „Tausend Inseln – tausend Seemeilen, eine Seereise in die westschwedischen Schären“ weckte er bei vielen Anwesenden die Lust auf den die beginnende Segelsaison. Danke, Martin, für deinen schönen Beitrag!
Jugendpfingstfreizeit 2025
Auch in diesem Jahr ist wieder eine Jugendfreizeit in den Pfingstferien auf unserem Vereinsgelände geplant. Nachdem die Hochwasserlage im letzten Jahr leider einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, sind wir zuversichtlich, dass die Bedingungen in diesem Jahr besser sind. Den Infoflyer und das Anmeldeformular findet ihr -> hier zum Download oder alternativ per QR-Code.

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Winterzeit = Reparaturzeit
Die aktuelle Saisonpause über die Wintermonate nutzen wir zur Reparatur und Renovierung des vorderen Bereiches der Vereinshütte am Goldkanal. Im ersten Schritt wurde der vorhandene Dielenboden entfernt und ein morscher Trägerbalken ausgetauscht. Wer sich die Bilder genauer anssieht wird feststellen, dass diese Maßnahme mehr als dringend erforderlich war. Wir können echt von Glück reden, dass wir nicht schon länger plötzlich ein Stockwerk tiefer gesessen sind. Im neuen Jahr wird dann noch ein neuer Dielenboden angebracht, sodass bis zum Saisonstart im Frühjahr die Terrasse wieder vollumfänglich genutzt werden kann. Ein großes Dankeschön geht an unseren Geländewart Marius, der den Sondereinsatz brovourös vorbereitet und koordiniert hat, sowie an alle tatkräftigen Helfer-/innen.



Vereinsmeisterschaft von RCR und SKP am Goldkanal
Am 21. Juli 2024 fand die mit Spannung erwartete Vereinsmeisterschaft der beiden Vereine RCR und SKP im malerischen Segelrevier Goldkanal statt. Diese Yardstick-Regatta zog insgesamt 30 Boote unterschiedlichster Bootsklassen an, die in drei Gruppen an den Start gingen: Optimist, Jollen und Kielboote.
Es fanden zwei Läufe statt, die bei guten Bedingungen ausgetragen wurden. Der Wind war konstant und kräftig, was den Seglern gute Voraussetzungen bot, ihr Können unter Beweis zu stellen. Das sonnige Wetter trug zusätzlich zur guten Stimmung bei und machte den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Die Boote der drei Gruppen lieferten sich spannende Wettkämpfe auf dem Wasser. Die Optimisten, die jüngsten Teilnehmer, zeigten beeindruckende Leistungen und bewiesen, dass sie trotz ihres jungen Alters bereits über beachtliche Segelfähigkeiten verfügen. In der Gruppe der Jollen und Kielboote ging es ebenfalls hoch her, und die Zuschauer konnten packende Manöver und knappe Entscheidungen beobachten. Clubmeister 2024 wurde in der Klasse Jollen Patrick Dietsche vom RCR. Den zweiten Platz sichert sich Klaus Eisenblätter (RCR) und den dritten Platz belegt Martin Deutscher (RCR). Meister in der Klasse Kielboote wurde zum wiederholten Mal David Gaird vom RCR, vor Tobias Rasch vom SKP auf dem zweiten Platz und Ralf Schönberger (RCR) auf dem dritten Platz. In der Gruppe der Optimisten belegte Salomon Bode vom RCR den ersten Platz, Caspar Sefert (RCR) den zweiten Platz und Christina Loft (SKP) den dritten Platz.
Alle Ergebnisse der Regatta sind auf der Webseite von Manage2sail (https://www.manage2sail.com/de-DE/event/Clubregatta24#!results) veröffentlicht und können dort detailliert eingesehen werden. Die Organisatoren der Vereine RCR und SKP mit Jörg Barrakling als Wettfahrtleiter zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und bedankten sich bei allen Teilnehmern und Helfern für ihren Einsatz.
Die Clubregatta am Goldkanal war ein voller Erfolg und wird sicherlich in guter Erinnerung bleiben. Die hervorragenden Bedingungen und die sportlichen Leistungen der Segler trugen zu einem rundum gelungenen Event bei. Die Vorfreude auf die nächste Regatta ist bereits jetzt spürbar, und die Vereine RCR und SKP freuen sich darauf, auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Segler und Zuschauer begrüßen zu dürfen.
Text: Stefan Möcklin
Fotos: Stefan Möcklin + Mario Fritz




Absage des geplanten Sommerfestes
Die nach wie vor herrschende Hochwasserlage sowie die damit verbundene Mückenplage haben uns leider veranlasst, das am 27.07.2024 geplante Sommerfest abzusagen bzw. auf das nächste Jahr zu verschieben. Wir bedauern dies außerordentlich, müssen uns aber der „höheren Gewalt“ beugen. Wir bitten alle Mitglieder um Verständnis und hoffen sehr, dass uns zumindest im Spätsommer und Herbst noch ein paar unbeschwerte Segeltage vergönnt sein werden.
Der Goldkanal-Cup muss leider abgesagt werden
Leider zwingt uns die aktuelle Hochwasserlage und Prognose für die kommenden Tage, den für das Wochenende am 08. / 09.06. geplanten „Goldkanal-Cup“ abzusagen. Bis die Wassermassen abgeflossen und unser Vereinsgelände wieder angefahren werden kann, wird es noch einige Zeit dauern.
Foto: Stefan Möklin

Hochwasserlage nach wie vor akut
Das unbeständige Maiwetter sorgt nach wie vor für hohe Wasserstände am Rhein. So mussten viele Segler über die Pfingstfeiertage nach alternativen Beschäftigungen suchen, und auch für die ersten Juni-Tage sind Pegelstände von über 7 m vorausgesagt, die leider ein Passieren des Zufahrtsweges zu unserem Vereinsgelände unmöglich machen.
Foto: Niels Grotjahn

Absage der Segelfreizeit wegen Hochwasser
Hallo liebe Segelfreunde,
wie einige von euch schon vermutet haben, müssen wir die Freizeit schweren Herzens wegen Hochwasser absagen. Die Hochwasserlage bzw. Prognose für die nächste Woche ermöglichen es uns leider nicht, eine Freizeit sicher durchzuführen. Auch wenn der Pegel zwischendurch unter die 6.50m sinkt, ist es uns aufgrund des schnell wieder ansteigenden Pegels und der am See nötigen Vorbereitungs-Maßnahmen nicht einmal möglich, eine verkürzte Freizeit anzubieten.
Da das Absagen der Freizeit mit einer Aufhebung des Teilnahmevertrags einhergeht, erstatten wir Ihnen die Anmeldegebühr in Teilen wieder. Wir werden die aktuell bereits getätigten Ausgaben und den Vorbereitungsaufwand zusammenrechnen und dann vom gezahlten Beitrag abziehen und dann den Rest zurück überweisen.
Wir planen spontan tageweise Trainings anzubieten, die genauen Tage kann ich leider noch nicht sagen. Ich werde euch diesbezüglich immer am Vortag um 15 Uhr informieren, wenn ein Training stattfindet. Bei den Trainings wäre es gut, Fahrgemeinschaften zu gründen, wenn keine Fahrgemeinschaft gefunden wird, könnt ihr euch gerne bei uns melden.
Wir freuen uns, euch bei den Jugendwochenenden wieder zusehen.
Viele Grüße Lukas Lauerbach
Die Segelsaison kann beginnen – Vereinsgelände ist startklar
Immer wieder ging der Blick kritisch zum Himmel – aber Petrus war uns hold gesinnt: Bis auf ein paar wenige Tropfen blieb es beim diesjährigen Frühjahrsarbeitsdienst trocken und sogar ein wenig sonnig. Entsprechend gut gelaunt und hochmotiviert gingen die Segelkameradinnen und Segelkameraden der SKP an diesem Samstag ans Werk und machten das Vereinsgelände startklar für die neue Segelsaison. Neben den üblichen Gelände-, Reparatur- und Putzarbeiten wurde auch neue Holzbänke zum Relaxen und Entspannen gefertigt. Und natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Allen Helferinnen und Helfern sagen wir herzlichen Dank für ihren engagierten Einsatz!











