Aufnahmestopp wegen Erreichen der Mitgliederobergrenze
Es freut uns, dass das Angebot unseres Segelvereins so attraktiv ist, dass uns in der laufenden Segelsaison schon viele Anträge auf Neuaufnahme in den Verein erreicht haben. Allerdings führt dies nun zu der Situation, dass die aus Kapazitätsgründen festgelegte Mitgliederobergrenze inzwischen erreicht ist und keine weiteren Anträge mehr entgegen genommen werden können. Eine Warteliste wird nicht geführt.
Segelbegeisterte, die an einer Mitgliedschaft interessiert sind, sollten sich zu Beginn des kommenden Jahres über unsere Webseite erneut informieren.
Vereinsmeisterschaft RCR / SKP
Am vergangenen Sonntag den 23.07.23 fanden die gemeinsamen Vereinsmeisterschaften auf den Gelände des RCR`s und der SKP statt.
Bei super Wind zwischen 4 und 6 Bft und Sonnenschein pur konnten die beiden Regattaleiter Jörg und Gunnar pünktlich die Meisterschaft anschießen. Pünktlich um 11.00 Uhr fanden sich 23 Schiffe, Jollen, Kielboote und Opti`s am Startboot ein. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß. Die Opti`s , drei Jungendseglern des RCR, möchte ich besonders hervorheben. Tolle Leistung!!!
Vereinsmeister bei den Kielbooten wurde in diesem Jahr unser Vereinsmitglied Tobias Rasch mit seiner Diabolo. Hierzu gratulieren wir recht herzlich!
Nach dem Segel konnten sich die Segler bei Kaffee und Kuchen stärken.
Aus den Reihen der SKP konnte nur zwei Meldung gezählt werden; wäre doch schön, wenn im nächsten Jahr mehr Segler der SKP teilnehmen würden.
Vielen Dank an alle, die durch ihre Mithilfe der Veranstaltung möglich gemacht haben.
Freue mich schon aufs nächste Jahr!
Ergebnisliste der Vereinsmeisterschaft 2023
Text: Mario Fritz
Fotos: Jörg Barrakling

Hobie 16 Goldkanal Cup am 20./21. Mai 2023
Am vergangenen Wochenende hatte die Hobie Flotte der Segelkameradschaft Pforzheim (SKP) zum alljährlichen Hobie 16 Goldkanal-Cup eingeladen. Zum Meldeschluss hatten sich 15 Hobie 16 Teams angemeldet, von denen dann letztlich 14 an den Start gingen. Familie Tittjung war sogar mit 3 Hobies dabei. Die Wettfahrtleitung (Claus Schöckel / Jürgen Klein) konnte 4 sehr schöne Wettfahrten durchführen. Bei allen 4 Läufen blieben die Windbedingungen konstant, aber wie am Goldkanal üblich ein wenig drehend. In den ersten beiden Läufen setzten sich Andreas Szameitat mit Rolf Neu souverän durch. Den dritten Lauf gewann Matthias Böh mit seiner Top Vorschoterin Anna Böh. Die spannendste Frage an dem Samstag war an welcher Seite man an der Insel vorbeisegelt. Eine sehr wichtige Entscheidung, die nicht zu unterschätzen war. Mal war die eine Seite mal die andere bevorzugt. Es war sehr spannend. Am Abend gab es dann für die hungrigen Segler und Helfer nach dem schönen Segeltag Pizza aus einer nahegelegenen Pizzeria. Die angenehmen Temperaturen haben Ihren Teil zu einem gelungenen Abend beigetragen. Am Sonntag ließ uns der Wind dann leider doch ein wenig im Stich. Claus hatte die richtige Entscheidung getroffen bei diesen Windbedingungen keinen 5. Lauf mehr zu starten. Am Ende gewann Andreas Szameitat mit Rolf Neu souverän vor Matthias Böh mit Anna Böh sowie Albrecht Schöbitz mit Julius Kunz. Vielen Dank an alle die durch Ihre Mithilfe diese Regatta ermöglicht haben.
Wir freuen uns schon auf die Regatta im nächsten Jahr
Bericht: Pascal Schöbitz / Fotos: Marianne Kle
Klar zum Ansegeln?
Das SKP-Vereinsgelände ist fit für den Saisonstart
Der Frühjahrsarbeitsdienst am Goldkanal ist “abgehakt”
Bei böigem Wind aber weitgehend trockenem Wetter fand am vergangenen Samstag der jährliche Frühjahrsarbeitsdienst am Goldkanal statt. Die Gebäude und das Vereinsgelände sind nun startklar für die Segelsaison 2023. Allen tatkräftigen Helferinnen und Helfer sagen wir vom Vereinsvorstand ein herzliches Dankeschön für den Einsatz. Wer in Absprache mit dem Geländewart noch einen Ersatzdienst leisten möchte, findet im Schwarzen Brett eine Übersicht der noch offenen Aufgaben.
Anmeldung zur Jugendfreizeit jetzt online abrufbar
Die Vorbereitungen zur diesjährigen Kinder- und Jugendfreizeit am Goldkanal laufen langsam aber sicher an. In der ersten Woche der Pfingstferien (28.05. bis 03.06.2023) wird das Vereinsgelände unserer Segelkameradschaft wieder fest in der Hand unserer Vereinsjugend liegen.
Segeln, Baden, Lagerfeuer, Zelten, Spiel und Spaß in der Natur …. das Abenteuer kann beginnen!!!
Segelvorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitmachen dürfen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht zwingend erforderlich. Wer möchte, kann im Rahmen der Freizeit die Prüfung zum Jugendsegelschein des Deutschen Segler-Verbandes ablegen. Übernachtet wird in selbst mitgebrachten Zelten.
Wer dabei sein möchte, sollte sich bis 30.04. über das jetzt online abrufbare Anmeldeformular anmelden.
Noch Fragen? Unser Jugendwart Lukas beantwortet diese gerne.
Mitgliederversammlung 2023
Persönliches Treffen nach 3 Jahren endlich wieder möglich
Endlich…. nach drei langen Jahren ohne Zusammenkunft in geselliger Runde konnte im Februar wieder eine Mitgliederversammlung im gewohnten Format stattfinden. Der Vorstand hat für den 10.02.2023 in die “Waldklause” nach Ettlingen-Bruchhausen eingeladen, und rund 50 Mitglieder sind dem Aufruf gerne gefolgt. Über 90 Minuten gab es zahlreiche Berichte rund um den Goldkanal und das Geschehen in unseren Segelverein. So konnten in der abgelaufenen Saison alle geplanten Veranstaltungen durchgeführt werden. Das seglerische Equipment wurde um eine sportliche 29er-Jolle ergänzt, welche vorwiegend im Jugendbereich zum Einsatz kommen wird. Ein noch anzuschaffendes Kielboot soll baldmöglichst das Angebot für die Mitglieder erweitern. Der Vorstand hofft, bis zum Saisonbeginn ein geeignetes Gebrauchtboot am Markt zu finden.
Die Mitgliederzahl ist um 13 Neuzugänge auf jetzt 276 Mitglieder angewachsen. Erfreulich sind erneut einige Zugänge im Jugendbereich. Um der inzwischen gut gewachsenen Jugendabteilung künftig einen Rahmen für die eigenständige Entfaltung und Interessenvertretung innerhalb des Vereins zu geben, wurde eine neu gefasste Jugendordnung verabschiedet, wozu auch eine Satzungsänderung notwendig wurde. Der Vorstand bedankte sich für die gute Unterstützung und für das in ihn gesetzte Vertrauen, welches durch eine einstimmige Entlastung für die geleistete Arbeit zum Ausdruck kam.
Abgerundet wurde der Abend durch einen Kurzvortrag von Markus Billich über die technische Infrastruktur unserer Vereinseinrichtung und damit verbundene Besonderheiten. Thomas Lauerbach berichtete mit Sohn Lukas von der Master EM und JEM der Europe-Klasse in Röbel an der Müritz, an der im letzten Jahr 5 Erwachsene und 1 Jugendlicher unseres Vereins teilgenommen haben.
Auch für die kommende Saison sind wieder zahlreiche Aktivitäten geplant. Bei allen Teilnehmern erwachte die Vorfreude auf den nun nicht mehr allzu fernen Beginn der Segelsaison 2023.
Zu guter letzt …
…. wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden und Partnern unserer Segelkameradschaft frohe Festtage. Wir bedanken uns für die Verbundenheit und Kameradschaft im abgelaufenen Jahr und freuen uns auf die anstehenden Events und ein unbeschwertes Miteinander im Jahr 2023.
Der Vereinsvorstand
Endspurt der Segler am Goldkanal
Zwei weitere Trainingstermine der “Inselregatta“ ins Programm aufgenommen
Aufgrund der guten Nachfrage wurden am 03.10. sowie 16.10.2022 zwei weitere Trainingsveranstaltungen der beliebten “Inselregatta“ zusätzlich ins Programm aufgenommen. Weitere Infos findet ihr hier.
Erfolgreiche Teilnahme der SKP-Jugend an der Landesjugendmeisterschaft 2022
LJM Baden-Württemberg vom 8. bis 11. September in Überlingen
Mit drei Teilnehmern war die SKP bei der Landesjugendmeisterschaft der Europe-Klasse in Überlingen in einem Feld von 12 Teilnehmern aus Bayern und Baden-Württemberg gut vertreten.
Drei Segeltage verlangten den Jugendlichen einiges ab. Die ersten zwei Tage boten ordentlich Wind, aber durch verschiedene abgebrochene Wettfahrten auch lange Zeit auf dem Wasser und einiges an Regen. Am Sonntag war Schwachwind, was zu langen Wartezeiten führte. Es konnten aber noch zwei letzte Wettfahrten durchgeführt werden.
Ingesamt konnten neun Wettfahrten gefahren werden. Tobias Lauerbach (SKP) führte über alle drei Tage deutlich und wurde, wie schon im letzten Jahr, Landesjugendmeister. Frederik Ritzel (SKP) erreichte den 9. Platz. Lukas Lauerbach (SKP) war aufgrund Krankheit nur zwei Tage mit dabei und belegte PLatz 10.
Text und Fotos: Helga Lauerbach

